Landesverband Nordbayern
im Deutschen NAVC
Am 26. März 2022 fand in Wernigerode der diesjährige Kongress (Jahreshauptversammlung) unserer Dachorganisation, des Deutschen NAVC, statt.
Wernigerode liegt in Sachsen-Anhalt und wird auch als „die bunte Stadt am Harz“ bezeichnet. Die Stadt ist 900 Jahre alt und hat einen direkten Blick auf den Brocken. Ausrichter war dieses Jahr der LV Harz-Heide, der mit dem „Hasseröder Burghotel“ einen sehr ansprechenden Veranstaltungsort ausgesucht hat. Da die meisten Kongressteilnehmer schon am Freitag angereist waren, gab es am Abend schon Programm. Vom Hotel ging es mit einem „Doppelstöcker- Partybus“ zu einer kurzen Stadtrundfahrt und anschließend zum Abendessen in ein Innenstadtlokal. Den Tagesabschluss bildete dann um 21 Uhr eine Stadtführung mit einem als Nachwächter kostümierten Stadtführer.
Am Samstag um 14 Uhr begann dann der NAVC-Kongress. Von den anwesenden 37 Delegierten mit 146 Stimmen stellte unser LV-Nordbayern 7 Delegierte mit 35 Stimmen. Diese Delegierten wurden wegen Corona, wie schon 2021, im Sternverfahren gewählt. Eigentlich ist unser LV-Nordbayern mit 22 Ortsclubs ja mit Abstand der größte Landesverband im Deutschen NAVC und müsste deutlich stärker bei einer Jahreshauptversammlung präsent sein. Dass die 7 Delegierten, die den LV vertreten haben, aber nur aus einem Ortsclub, nämlich dem ASC-Ansbach, stammen, ist in der LV-Geschichte im negativen Sinn einmalig. Wir sollten alle nicht vergessen, dass es ohne ein funktionieren unsere Dachorganisation, dem Deutschen NAVC, u. a. unseren Motorsport nicht geben würde. Bei seinem Rechenschaftsbericht konnte Präsident Hans A. Kloos zwar stabile Finanzzahlen, aber leider etwas rückläufige Mitgliederzahlen vorlegen. Da Motorsport im vergangenen noch Coronajahr nur sehr eingeschränkt stattgefunden hat, konnte Sportpräsident Joseph Limmer nur wenig über den Sport berichten. Er verwies auf die schon in der „Autozeitung“ angekündigte “kleine Sportfahrertagung“ am 13. August 2022 in Suhl und bedankte sich bei den Sportfahrern, die im vergangenen Jahr ihre Ausweise verlängern ließen und verwies auf die für diese Sportfahrer reduzierte Gebühr für die diesjährigen Ausweise. Im Bericht der Revisoren, der von Barbara Henninger vorgetragen wurde, konnte dem Präsidium wieder ordnungsgemäße Kassenführung bescheinigt und das Präsidium, zu dem ja auch unser LV -Vorsitzender Martin Meyer als Vizepräsident gehört, einstimmig entlastet werden.
Bei der im Rahmen des Kongresses stattfindenden Beiratstagung, bei der alle Landesverbände durch ihre Vorsitzenden vertreten sind, wurde der LV-Vorsitzende von Mosel-Hunsrück-Nahe, Georg Baer, als stellv. Beiratsvorsitzender gewählt.
Zum Abschluss des Kongresses hat das Präsidium am Abend zu einem Essen im Veranstaltungshotel eingeladen. Anschließend ging es dann in die Hotel Tanzbar „Excalibur“ die exklusiv für die Kongressteilnehmer reserviert war. Ein tolles Wochenende fand dort seinen Abschluss und so konnten am Sonntagvormittag alle Delegierten zufrieden abreisen.
Der Kongress 2023 ist beim LV Hessen geplant und wird voraussichtlich im Rheingau stattfinden.
Bericht/Bild: Joachim Hofmann